Unter dem Titel Gutes und Kollegiales Arbeiten an der weißensee kunsthochschule berlin (khb) führt SowiTra an der Hochschule eine gender- und diversity-sensible Gefährdungsbeurteilung zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz durch.

Gutes und Kollegiales Arbeiten an der weißensee kunsthochschule berlin
Gutes und Kollegiales Arbeiten
Auf der Basis der wie folgt gewonnenen Erkenntnisse entwickeln wir zielgerichtete Maßnahmen im Bereich der Organisations- und Personalentwicklung, die dazu beitragen sollen, die Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigtengruppen an der khb nachhaltig zu verbessern.
1. Gefährdungsbeurteilungen
Gefährdungsbeurteilungen sind wie ein regelmäßiger Check der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten, zu dessen Durchführung alle Arbeitergeber_innen nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet sind. Ziel ist, auftretende Belastungen zu analysieren und mögliche Gefährdungen der Beschäftigten zu erkennen und zu beschreiben. Darüber hinaus sollen zielgerichtete Strategien, Maßnahmen und Handreichungen formuliert werden, zur Verbesserung und Weiterentwicklung der bestehenden Arbeitsbedingungen.
2. Zielvorhaben
Unser Ziel ist der aktive und kompetente Umgang mit Vielfalt und die Umsetzung von Geschlechtergleichstellung und Chancengleichheit in allen Bereichen und auf allen Hierarchieebenen. Durch eine beteiligungsorientierte Prozessbegleitung und Beratung wollen wir zudem sicherstellen, dass die Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen zu konstruktiven und von allen Beteiligten getragenen Lösungen führen.
3. Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen
Bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen setzen wir auf eine Kombination aus verschiedenen sozial- und arbeitswissenschaftlichen Erhebungsmethoden wie eine quantitative Online-Befragung aller Beschäftigten der khb, qualitative Analyse-Workshops mit allen Beschäftigtengruppen, verschiedene Qualifizierungen und handlungsorientierte Workshops.